Nachtrag zu den Veranstaltungen

Hinweis: der Rabatt für Sammelzahlungen gilt auch für Vereine, bei denen sich nur ein Teilnehmer angemeldet hat. Eine Sammelzahlung gilt nur dann als erfolgreich, wenn für alle Teilnehmer des Vereins gezahlt wurde. Inklusive Verspätungsgebühren.

Einführung, Organisation: https://www.dropbox.com/scl/fi/9nmmv9hnp6ni26mp4hl4m/Theorie-2023-Einf-hrung.pptx?rlkey=ehbkesboxanzd4all88lqes59&dl=0 

11.11.23 Luftrecht und Flugplanung: https://goo.gl/vI33Bm Ordner enthält die Folien als auch Übungen, Lösungen und Tipps zur praktischen Prüfung.

25.11.23 Grundlagen des Fluges: http://t.ly/Qfx7

 

Theorielehrgang SPL, Theorieaufbaulehrgang TMG 2023/2024

Ausbildungsorganisation: D-BB-ATO 018 im DAeC Luftfahrtverband Berlin

Ziel: Der Theorielehrgang ist Bestandteil der Ausbildung zur Lizenz für Segelflugzeugführer und dient insbesondere der Vorbereitung auf die Prüfung SPL und TMG bei der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg.

Veranstaltungsort: Institut für Luft- und Raumfahrt, Marchstrasse 12-14, 10587 Berlin, Raum F11

Lehrgangsplan: der Lehrgang wird an den Samstagen vom 11.11.2023 bis 27.01.2024 stattfinden.

Lehrgangsplan18.11.png

 

Sachgebiete: Die Sachgebiete entsprechen dem Lehrplan der theoretischen Ausbildung der Verordnung EU 358/2020 für SPL, Ausbildungshandbuch D-BB-ATO 018, Abschnitt II-1-4, Blätter 1 – 15.

 

 

Verfahren hinsichtlich der Teilnahme:

Anmeldung: Die Anmeldung zum Unterricht erfolgt über die Website https://lvb-spl-theorie.rbr-fly-sail.de.

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss ist der 05.11.2023. Eine verspätete Anmeldung ist nur über die Lehrgangsleitung und gegen einen Aufpreis von 10 € möglich.

Teilnahmegebühr: 30 € (DAeC-Mitglieder) bzw. 60 € (Nichtmitglieder). Die Schüler werden darum gebeten, eine Sammelzahlung für ihren Verein zu organisieren. Bei verspäteter Zahlung fallen weitere 10 € an. Zahlungsinformationen und weitere Infos bei der ersten Veranstaltung. Zahlungsfrist: 25.11.2023

Anwesenheit: Eine Übersicht über die Anwesenheit wird auf der Grundlage der Anwesenheitslisten ausgestellt und an die Vereinsausbildungsleiter bzw. externe Mitglieder per E-Mail gesendet. Eine schriftliche Teilnahmebestätigung vom Landesausbildungsleiter gemäß §121 LuftPersV wird nur auf Nachfrage erstellt.

BZF-Lehrgang: Der Unterricht zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs wird von der Akaflieg Berlin im Rahmen der Ausbildung zum beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (BZF) durchgeführt (Einzelheiten des BZF-Lehrgangs 2023/2024 auf der Internetseite der Akaflieg Berlin https://akaflieg-berlin.de/events-und-lehrgaenge/bzf_sprechfunk-lehrgang/). Änderungen vorbehalten (siehe http://www.daec-berlin.de/).

Fragen & Feedback: Fragen und Feedback könnt ihr an folgende Email-Adresse richten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Lehrgangsleiter:                      Piet de Jong, 0175 10 04 113, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Landesausbildungsleiter:        Julian Schick, ausbildung (at) daec-berlin.de (Fragen zum Lehrgang bitte an die Lehrgangsleitung)